Eine Stunde Lesen im Buch, danach Diskussion von ca. 30 Minuten.
Arbeitsbeginn ist Samstag, 9 Uhr (mit einer Besprechung). Ende ist Sonntag, nach Mittagessen und Auswertungsrunde gegen 14 Uhr. Anreise am Freitag abend ist möglich und erwünscht; auch möglich zum Frühstück am Samstag früh. Dann spätestens um 8 Uhr. Anmeldung bitte bis eine Woche vorher entweder an Ferienpark Plauer See oder MLPD Landesleitung Nord, Stresemannstraße 220, 22769 Hamburg, Telefon 040 82298463, nord@mlpd.de
Arbeitsbeginn ist Samstag, 9 Uhr (mit einer Besprechung). Ende ist Sonntag, nach Mittagessen und Auswertungsrunde gegen 14 Uhr. Anreise am Freitag abend ist möglich und erwünscht; auch möglich zum Frühstück am Samstag früh. Dann spätestens um 8 Uhr. Anmeldung bitte bis eine Woche vorher entweder an Ferienpark Plauer See oder MLPD Landesleitung Nord, Stresemannstraße 220, 22769 Hamburg, Telefon 040 82298463, nord@mlpd.de
Wir lesen gemeinsam das Buch "Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur". Wir lernen gemeinsam, wie man sich so einen wissenschaftlichen Text erarbeitet. Feiern, Natur genießen und Sport kommen nicht zu kurz. Solidarisch und selbstorganisiert bestreiten wir die Woche. Anreise: Montag, 09.06. von 18 bis 20 Uhr, Ende: Samstag, 14.06. nach dem Frühstück. Kosten: 130 Euro, inkl. Verpflegung. Anmeldung bis 2.06.25 an geschaeftsstelle@rebell.info Ihr erhaltet eine Anmeldebestätigung mit allen wichtigen Infos.
Zeitrahmen 10-17 Uhr. Seminarkennzahl: WP20250628. Seminarinhalt u.a. 2. Rahmenbedingungen kommunaler Wohnungspolitik, Eingangsfrage: Wohnen wird immer teurer. Woran liegt das? - 3. Strukturen und Voraussetzungen für linke Wohnungspolitik - Umland und Stadt zusammendenken - 4. Wie wird (bleibt) Wohnen ein politisches Thema? - 5. Strategien gegen Wohnungsmangel und Mietpreisexplosion - Anmeldeschluss ist Montag, 23. Juni 2025, Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter vorstand@kommunelinks.de oder online auf www.kommunelinks.de
Adrián Enríques gilt als einer der herausragendsten Tango Pianisten seiner Generation. Er wird seine neue Solo-CD „Tango Piano“ vorstellen. Anschließend Milonga mit DJane Manon Weiss.
Dieses Jahr feiern wir auch den 25. Geburtstag des ABZ mit Kindersport Fest, Kulturbühne am Nachmittag, Hobby-Künstler Ausstellung, Infoveranstaltungen, Info- und Flohmarktständen. Am Abend mit Tanz und Live Musik. Fürs leibliche Wohl wird glänzend gesorgt. Mitmachen? Dann bis zum 20. Juni anmelden.
Zeigt eure Fähigkeiten - wir setzen auf euch und stellen aus! Einreichen der Exponate – Bilder oder Skulpturen maximal drei – am Mittwoch, 18. Juni, beim Bistro ab 18 Uhr. Beim Neckarfest Eröffnung der Ausstellung um 15:15 Uhr mit Jochen Schaaf.
mit Kaffee und Kuchen, anschließendem Spaziergang auf der schönen Alb. Auch unsere Freunde und Genossen aus Tübingen, Reutlingen und Villingen-Schwenningen sind herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten - täglich 10:30 bis 12:30 Uhr, Mi.+Do.+Fr. 16 bis 17:30 Uhr
mit Joachim Griesbaum als Referent
Samstag, 23.08., Kulturfest mit Revue: 17 Uhr Buffet, ab 19 Uhr Revue, anschließend Tanz Sonntag, 24.08., Tribunal "Wir klagen an die Politik der verbrannten Erde der RAG", 9.30 Uhr Einlass; Tribunal von 10-17 Uhr Eintritt: Kombiticket für beide Tage: 26/20 Euro; nur Revue: 8/6 Euro; nur Tribunal: 20/15 Euro Veranstalter: AUF-Ruhr (Wählergemeinschaft Ruhrparlament), überparteiliche Kommunalwahlbündnisse AUF Gelsenkirchen, BergAUF, NV AUF geht’s, AUF Witten, AUF Herten, Essen steht AUF (AUF bedeutet antifaschistisch, unabhängig, fortschrittlich); Jugendverband REBELL, Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF. Weitere Initiativen, Organisationen, Einzelpersonen von Religion bis Revolution.
Zu Beginn Fußball- und Volleyballturnier für Kinder und Jugendliche, anmelden noch möglich. Vielfältige Verpflegungs-, Aktivitäten und Informationsstände. Spannende Podiumsdiskussion: "Was tun gegen die akute Weltkriegs- und faschistische Gefahr?! Für eine neue sozialistische Jugendbewegung!" Ab 20 Uhr antifaschistisches Konzert mit "The great Destroyer" aus Coburg, "Streetops Music" aus Malching, sowie dem lokalen Musiker "Erik Blume" Mitteleuropa, anschließend Tanz mit DJ bis spät in die Nacht.
Öffnungszeiten: jeden Freitag 15-19 Uhr und Sonntag, 03.08.25, 15.00 Uhr mit Sponsorenessen zugunsten der Aktion „Gaza soll leben“ mit palästinensischem Essen, 10 Euro pro Person plus beliebige Spende.